BEWERBUNG

Anmeldung, Teilnahme und Ablauf

In der Schweiz lebende und arbeitende Darstellende Künstler:innen, ob Compagnien oder Einzelkünstler:innen, können sich bis 1. Oktober online für den PREMIO Nachwuchspreis im Folgejahr bewerben.

Die Dokumente
«Ausschreibung», «Information Teilnahme» und «MEMO» geben über den Bewerbungsprozess und die Teilnahme Auskunft.


PREMIO Nachwuchspreis 2026

Hier sind die wichtigen Termine (bitte unbedingt verfügbar sein):

Anmeldeschluss:
1. Oktober 2025, 23:59.
Kick-Off-Event:
24. März 2026, Südpol Luzern.
Check-In Meeting:
29. Mai 2025, online.

Dossier-Auswahl

Ein Vorauswahl findet per Online-Abstimmung statt. Die an der Auswahlsitzung anwesenden PREMIO-Mitglieder bilden die Jury. Die beiden Sprachgruppen – deutsch und französisch – wählen nach ihren Diskussionen je vier Projekte. So werden gemeinsam acht Projekte für den PREMIO-Spring festgelegt.

Kick-Off-Event

Ab dem Kick-Off-Event liegt der Fokus auf der überregionalen Zusammenarbeit. Der Kick-Off-Event dient dem Netzwerken, Kennenlernen und dem Herstellen von verbindlichen Arbeits-Zusammenhängen zwischen Mitgliedern und Künstler:innengruppen. Die Teilnahme am gesamten Tag ist obligatorisch.

Spesen: Alle Compagnien erhalten eine pauschale Spesenentschädigung.

Showing: Zunächst präsentieren die acht Compagnien ein Showing ihres Arbeitsstandes. Die Präsentation:

  • dauert max. 20 Minuten,

  • kann fragment- oder performanceartig umgesetzt werden,

  • ist mit einem minimalen technischen Aufwand verbunden,

  • gibt einen Einblick in den Arbeitsstand des Projekts.

Kennenlernen: Nach allen 8 Showings treffen sich alle anwesenden Mitglieder und Künstler:innen zum Mix&Match.

Wahl des Residenzorts: Nach dem Kennenlernen dürfen die Künstler:innengruppen wählen, bei welchen Mitgliedern der anderen Sprachregion sie am liebsten ihre Residenz machen würden. Schliesslich finden die Mitglieder gemeinsam einen Residenzort für jede Gruppe.

Agreement:
Im nächsten Schritt kommen die Begleiter*innen, Koproduktionspartner, die Residenz-Mitglieder und weitere Mitglieder mit den Gruppen zusammen. Diese Begleitgruppen legen fest wer eine Residenz anbieten kann und welche Unterstützung zum Zuge kommen soll.

Soirée:
Der Tag endet mit einem Apéro.

Residenzen

Nach dem Kick-Off-Event arbeiten die Compagnien selbständig an ihrem Projekt weiter. Sie machen bis dem Sommer die vereinbarte Residenz und erhalten die weitere Unterstützung, die im Rahmen de Kick-Off-Events besprochen wurde.

Check In

Vor dem Sommer treffen sich die Compagnien mit der PREMIO-Geschäftsleitung, den Begleiter*innen, den Residenzmitgliedern und dem PREMIO-Vorstand zu einem zweistündigen online Austausch, um den PREMIO-Spring abzuschliessen.

Wer kann teilnehmen?

Gesucht werden professionell arbeitende Compagnien sowie Solokünstler:innen in den Darstellenden Künsten, die ihr Projekt in der Schweiz verwirklichen wollen. Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:

  • Professionalität: PREMIO richtet sich an professionelle Bühnenkünstler:innen.

  • Premieren-Datum: Das eingereichte Projekt befindet sich in der Konzeptphase und ist noch nicht öffentlich aufgeführt worden (mit Ausnahme von work-in-progress-Präsentationen). Stichtag ist Ende Mai.

  • Neuigkeitswert: Das eingereichte Projekt wurde nicht schon einmal bei PREMIO eingegeben.

  • CH-Bezug: Die Projektverantwortlichen sind Schweizer:innen oder leben und arbeiten in der Schweiz. Compagnien/Künstler:innen aus dem Ausland sind nicht zugelassen.

  • Erfahrung: PREMIO kennt keine Altersbegrenzung. Die Projektverantwortlichen dürfen nicht mehr als drei abendfüllende Projekte realisiert haben. Stichtag ist das Datum des Anmeldeschlusses.

  • Unabhängigkeit: Das Projekt entsteht unabhängig von einer Ausbildungseinrichtung. Das Projekt kann, muss aber nicht eine Koproduktionspartnerschaft vorweisen.

Bitte beachte die ausführlichen Teilnahmebedingungen in der Ausschreibung. Sind diese Punkte erfüllt, dann bietet der PREMIO Nachwuchspreis eine ausgezeichnete Gelegenheit, in der Schweizer Szene der Darstellenden Künste Fuss zu fassen.

Was gehört ins Bewerbungsdossier?

Die Anmeldung erfolgt online auf www.premioschweiz.ch. Das Dossier (ein zusammenhängendes PDF-Dokument, inkl. Mini-Bios, Budget, Zeitplan) ist in einer Landessprache geschrieben und enthält zwingend folgende Informationen:

  • Abstract (max. 2000 Zeichen, Fliesstext) zu Projekt, Compagnie, Motivation

  • Was und Wie: Projektbeschreibung, Inszenierungskonzept und Angaben zur Arbeitsweise, max. 3 Seiten

  • Wer: Angaben zur Compagnie bzw. zu den Projektverantwortlichen (Mini-Bios, bisherige Produktionen (Dauer dieser Stücke), vgl. Teilnahmebedingung «Erfahrung»)

  • Wann, Wo, Wie lange: Zeitplan, Premieren-Datum und Ort, Dauer des Stücks (falls schon bekannt). Sofern vorhanden: Bestätigung der Koproduktionsinstitution.

  • Wieviel: Provisorisches Budget des Gesamtprojekts (inkl. PREMIO-Spesen und Koproduktionsbeitrag). Hierzu kann die von PREMIO bereitgestellte Budget-Vorlage verwendet werden.

Video-Dossier (optional)
Wenn du kein Dossier verfassen kannst, darfst du anstatt ein Video (max. 8 Min.) einreichen, in dem das Projekt vorgestellt wird (Motivation, Was, Wie, Wer, Wann, Wo, Wie lange). Das Video muss trotzdem von einem detaillierten Budget begleitet sein (siehe Vorlage).

Zusätzlich zum Bewerbungsdossier muss zwingend ein aussagekräftiges Querformat-Bild zum Projekt mitgeschickt werden, das im Falle einer Teilnahme auf der PREMIO-Website hochgeladen werden kann (Auflösung: 1920 x 1280px mit 72dpi (screen resolution) / max. 2MB, JPEG; die Compagnie muss über die Bildrechte verfügen).

Die hier aufgeführten Informationen sind im Dokument zur Ausschreibung detaillierter ausformuliert. Das dazu veröffentlichte Memo hilft bei der Erstellung des Dossiers.

Hinweise zur Anmeldung

Bei Fragen wendest du dich an: info@premioschweiz.ch

Interessierte können das untenstehende Online-Formular vollständig ausfüllen, um sich für den Wettbewerb zu bewerben. Nur vollständig und korrekt ausgefüllte Anmeldungen können berücksichtigt werden. 

Bitte unter "TEILNAHME" die Checklist beachten.

PDF Upload: Umfang und Inhalte siehe "TEILNAHME" / max. 2MB.
IMAGE Upload: 1920 x 1280px mit 72dpi (screen resolution) / max. 2MB.

Anmeldeformular

(Alle Felder sind Pflicht ausser das Video-Dossier)

✅ Vielen Dank für die Bewerbung.vDas Dossier ist bei uns eingegangen. Eine zusätzliche Eingangsbestätigung schicken wir nicht. Sollte in der Bewerbung etwas fehlen, werden wir uns melden. Ende November werden die acht ausgewählten Projekte für PREMIO 2026 kommuniziert.

Oops! Something went wrong while submitting the form. Try again or contact us.

Die Ausschreibung für PREMIO 2026 wird bald hier veröffentlicht.

de